Der Kaiserin-Augusta-Marathon ist ein Marathon mit Start und Ziel auf dem Parkplatz des Sportparks Oberwerth. Gelaufen wird auf beiden Seiten des Rheins mit wundervollem Blick auf die jeweils gegenüberliegenden Stadtteile.
Vorbemerkung:
Aufgrund der aktuellen rechtlichen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist der Lauf so organisiert, dass die bestehenden Kontaktbeschränkungen eingehalten werden können: Die Anzahl der Läufer ist stark limitiert, die Laufrichtung ist frei wählbar und der Start ist in einem Zeitfenster möglich.
Die Läufer absolvieren die Marathondistanz damit unter Einhaltung der zum Laufzeitpunkt gültigen Kontaktbeschränkungen auf einer vermessenen, aber nicht bestenlistenfähigen Strecke.
Termin: 08.01.2022
Startzeit: Ein Start ist im Startzeitfenster zwischen 8:00 und 10:00 Uhr möglich. (Individualstart)
Zeitlimit: 7 Stunden
Start/Ziel: Parkplatz im Sportpark Oberwerth (Google-Maps).
Parkplätze sind kostenlos verfügbar. Der Parkplatz stellt neben dem Start und dem Ziel auch das jeweilige Ende der einzelnen Runden dar.
Anreise: Die Anreise mit dem ÖPNV ist sehr einfach möglich. Vom Koblenzer Hauptbahnhof fährt die Linie 7 direkt bis an die Sporthalle Oberwerth (Fahrplan öffnet sich als PDF-Datei in einem neuen Fenster ).
Strecke: Die Strecke führt in vier Runden à 10,5km vom Oberwerth über die klassische Wasserwerksrunde, über die Horchheimer Brücke (Achtung, Engstelle auf der Horchheimer Seite) an das östliche Rheinufer und vor dort bis zur Pfaffendorfer Brücke. Hier queren die Läufer den Rhein erneut, laufen einmal um das Kurfürstliche Schloss herum und dann durch die Kaiserin-Augusta-Anlagen am Koblenzer Weindorf, dem Pavillon der ehemaligen Kaiserin und ihrem Denkmal vorbei in Richtung Rheinlache. Von hier geht es weiter durch den Wald Richtung Sporthalle Oberwerth und rund um den Jahnplatz (Kunstrasen) wieder zurück zum Startpunkt.
Die Strecke wurde per GPS-Uhr und Messrad vermessen ist aber nicht bestenlistenfähig.
Die Runde ist vier Mal zu bewältigen. Um auf die Distanz von 42,195km zu kommen ist zu Beginn noch eine 400m Runde auf der Laufbahn des Rot-Weiß-Hartplatzes zu laufen.
Allen Teilnehmern wird rechtzeitig vor dem Lauf die Strecke als Track zur Verfügung gestellt.
Verpflegung: Selbstversorgung! Es wird keine Verpflegung angeboten. Der Parkplatz ist Bestandteil der Runde, so dass Verpflegung z.B. im Kofferraum deponiert werden kann.
Zeitnahme: Individuell per Hand. Alle Teilnehmer stellen dem Veranstaltung im Nachgang eine GPS-Aufzeichnung der gelaufenen Strecke zur Verfügung. Im Optimalfall ist der Lauf auf einer öffentlich zugänglichen Seite wie Strava oder runalyze einsehbar. Falls kein solcher Dienst genutzt wird reicht aber auch eine gpx-Datei per Mail.
Startgebühr: Keine. Ich freue mich aber über Feedback, um den Lauf in Zukunft weiter zu optimieren. Ich lese auch gerne Berichte. 🙂
Duschen/Toiletten: Keine. Im Notfall liegt das Koblenzer Weindorf direkt an der Strecke, allerdings existiert keinerlei Abmachung mit dem Weindorf zur Nutzung der Toiletten. Man ist hier also selbst in der Pflicht.
Auszeichnung: Jeder Finisher erhält eine Urkunde mit der gemeldeten Zeit per E-Mail zugeschickt. Es gibt keine Medaillen.
Die individuell gemeldeten Ergebnisse werden in einer Ergebnisliste veröffentlicht. Durch die Ausführung des Laufs als individueller Trainingslauf enthält die Liste offizielle Rangliste.
Teilnehmerlimit: mindestens 3 Teilnehmer, maximal 20 Teilnehmer.
Anmeldung: Die Anmeldung ist bis zum 07.01.2022 11:00 Uhr möglich.
Ist eine E-Mail an kaiserin-augusta-marathon@klaile.com unter Angabe der folgenden Informationen zu schicken:
- Vorname, Nachname
- Verein (sofern vorhanden)
Das Geburtsjahr muss nicht verpflichtend mit angegeben werden, wird aber der im Nachgang veröffentlichten Ergebnisliste gerne hinzugefügt, sofern gewünscht.
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger entsprechender E-Mail-Bestätigung des Veranstalters erlaubt.
Corona: Es gibt keine Pflicht sich im Vorfeld der Veranstaltung testen zu lassen. Wir empfehlen aber jedem Teilnehmer die Möglichkeit der kostenlosen Impfung zu nutzen, um sich und die Menschen um sich herum zu schützen.
Des weiteren empfehlen wir die Nutzung der Corona-Warn-App, auch während dem Laufen. Jede Person, die im Notfall über das System der Corona-Warn-App gewarnt werden kann ist wichtig. Auch dies ist aber natürlich keine Pflicht.
Die Kaiserin-Augusta-Anlagen sind bei Koblenzer Bürger:innen und Tourist:innen beliebt. Bitte haltet also während dem Lauf Abstand.
Aktuelle Informationen bzgl. der Corona-Situation in der Stadt Koblenz findet man unter www.koblenz.de/coronavirus/.
Wer gegen die am Veranstaltungstag gültigen Regeln verstößt wird disqualifiziert und von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen.
Einverständniserklärung: Die Teilnehmer bestätigen mit ihrer Anmeldung, dass sie damit einverstanden sind, dass sämtliches Foto- und Videomaterial, das im Zusammenhang mit dem Lauf entsteht, ohne Vergütungsansprüche vom Veranstalter genutzt werden darf.
Außerdem akzeptieren die Teilnehmer die Veröffentlichung der Ergebnisse in der Ergebnisliste mit den getätigten Angaben (Vorname, Nachname, Verein) zzgl. zur gemeldeten Zielzeit..
Haftungsausschluss: Der Organisator übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keine Haftung. Der Teilnehmer erklärt, dass er einen für die Absolvierung des Laufs ausreichenden Trainings- und Gesundheitszustand besitzt. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Mit der Anmeldung stimmt die Teilnehmerin/der Teilnehmer diesem Haftungsausschluss zu.